Heute kam mal wieder eine neue Plattenlieferung. Auch diesmal wieder eine Scheibe Pop, eine Scheibe Klassik. Die Pop-Scheibe ist Mike Oldfields Erstlingswerk
Tubular Bells. Und zwar in der Fassung von 2009 auf 180g Vinyl. Eine traumhafte Scheibe. Da Mike Oldfield sich schon vor längerem von Virgin getrennt hat, erschien diese Version bei Mercury Records (Teil von Universal). Das besondere ist, dass dem hübschen Plastikscheibchen auch ein
MP3-Gutschein beiliegt. Das finde ich absolut lobenswert! Man kauft Vinyl, und bekommt für den portablen Player noch eine MP3-Variante legal und gratis dazu. Weiter so!
Diese Version von
Tubular Bells unterscheidet sich auch von den mir sonst bekannten durch eine leichte Variation beim Abmischen und Schnitt. Der
Piltdown Man ist definitiv anders, sowie auch
Sailor's Hornpipe am Ende des zweiten Teils. Die Tonqualität der Scheibe ist recht gut, wenn sie auch einige Ansprüche an die Anlage stellt. Beide Teile sind mit über 20 Minuten recht lang, die Platte ist fast bis zum Ende extrem dicht bespielt, was der Dynamik natürlich nicht gerade hilft. Insofern ist die Entscheidung von Mercury, 180g Vinyl zu verwenden absolut unumgänglich.